Praktikum med. Masseur/in

Du führst nach sorgfältiger Einarbeitung und nach Absprache mit der Praktikumsleitung alle physikalischen Anwendungen gemäss ärztlicher Verordnung am Patienten durch. Du erhebst bei den zugeteilten Patienten selbständig Untersuchungen, beurteilst und dokumentierst diese unter Supervision der betreuenden Fachperson. Du pflegst den Informationsaustausch in einem grossen interdisziplinären Team.

Du übst folgende Tätigkeiten aus: 

Durchführung aller physikalischen Anwendungen gemäss ärztlicher Verordnung und nach Absprache mit der Praktikumsleitung

  • Klassische Massage
  • Wärme- und Kälteanwendung
  • Fussreflexzonenmassage
  • Lymphdrainage und Kompressionsverbände
  • Elektrotherapie

Regelmässige Supervisionen, begleitendes Selbststudium und interne Fortbildungen, Informationsaustausch im interdisziplinären Team mit Kollegen, Ärztlichem Dienst, Pflegedienst, Physio‑, Ergo- und Sporttherapie

Bei Interesse an einem Praktikum nach Abschluss des ersten Ausbildungsjahres wendest du dich bitte an  Hr. Harald Bingger, Stv. Leitung Physio- und Ergotherapie.

Praktikum/Ausbildung

Voraussetzung für das Praktikum
Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres einer Massage-Fachschule.

Ausbildung zum Med. Masseur
Für die Absolvierung des ersten Ausbildungsjahres, bitte mit einer Massagefachschule Kontakt aufnehmen. Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit der St. Galler Medizinischen Fachschule SGMF zusammen.

Dauer
Vollzeit 2 Jahre, mit zwei bis sechs-monatigen Praktika. Bei uns kann eines dieser Praktika absolviert werden. Bei Interesse an einem Praktikum nach Abschluss des ersten Ausbildungsjahres wenden Sie sich bitte an Herr Harald Bingger, Stv. Leitung Physio- und Ergotherapie.

Herr Harald Bingger
Stv. Leitung Physio- und Ergotherapie

Herr Harald Bingger
Stv. Leitung Physio- und Ergotherapie